Unser Bistum
Unser Erzbistum Hamburg ist von der Fläche her das größte deutsche Bistum. Es umfaßt als Regionen die Bundesländer Schleswig-Holstein und Hamburg sowie den Landesteil Mecklenburg. Gut 340.000 Katholiken leben im Bistum, damit ist es zahlenmäßig das fünftkleinste Bistum Deutschlands. Die Gläubigen leben in der Diaspora, sind also zahlenmäßig in der Minderheit.
Das Erzbistum hat die ursprünglich 80 Pfarreien in einem längeren Prozess von 2014 bis 2023 zu jetzt 28 Pastoralen Räumen vereinigt, die die Rechtsform Pfarrei haben. Die Struktur der Dekanate wurden im Bistum abgeschafft. Für das Erzbistum arbeiten 127 Priester, 8 hauptamtliche Diakone, 66 Gemeindereferenten und 47 Pastoralreferenten im pastoralen Dienst.
Besonders macht das Bistum das Miteinander der drei Regionen. Land und Stadt, Ost und West, Küste und Binnenland, diese Vielfalt macht unser Bistum aus. Besonderheiten stellen die katholischen Schulen dar, in denen 10.500 Schüler lernen, die 64 katholischen Kindertagesstätten sowie die fremdsprachigen Missionen und Gemeinden.
Große Veränderung bringen die Pastoralen Räume, die aus mehreren bisher selbständigen Pfarreien zusammengesetzt sind. Folgen hat dies auch für den Personaleinsatz und das berufliche Selbstverständnis. Mit einem großen Angebot an Fort- und Weiterbildungen, Strukturprozessen, neuen Diensten und Einrichtungen und regelmäßigem Austausch begleitet das Bistum den Prozess in enger Abstimmung mit den Pfarreien.
2017 begann im Bistum ein Erneuerungsprozess, in dem die bisherigen Aktivitäten und Prozesse auf den Prüfstand kommen. Mit dem Pastoralen und dem Wirtschaftlichen Orientierungsrahmen möchte das Bistum fit für die Zukunft werden, die Finanzen konsolidieren und sich pastoral neu ausrichten. Zudem begann 2024 das Projekt Sendung und Sammlung, kurz SeSam, in dem mit sogenannten „Basisstationen“ Orte für eine nachhaltige und zukunftsfähige Organisationsstruktur etabliert werden sollen.